Gefälligkeit

Gefälligkeit

* * *

Ge|fäl|lig|keit [gə'fɛlɪçkai̮t], die; -, -en:
1. <ohne Plural> das Gefälligsein; gefällige Art, gefälliges Wesen:
auf jmds. Gefälligkeit angewiesen sein.
2. kleiner, aus Freundlichkeit erwiesener Dienst:
jmdm. eine Gefälligkeit erweisen; jmdn. um eine kleine Gefälligkeit bitten.
Syn.: Entgegenkommen, Freundlichkeit, 1 Gefallen.

* * *

Ge|fạ̈l|lig|keit 〈f. 20
I 〈unz.〉 das Gefälligsein, Entgegenkommen, Hilfsbereitschaft ● jmdm. seine \Gefälligkeit beweisen; etwas nur aus \Gefälligkeit tun (nicht für jeden und nicht gegen Bezahlung); ich danke Ihnen für Ihre \Gefälligkeit
II 〈zählb.〉 Gefallen, Freundschaftsdienst, Hilfeleistung ● jmdm. eine \Gefälligkeit, kleine \Gefälligkeiten erweisen

* * *

Ge|fạ̈l|lig|keit, die; -, -en [mhd. gevellekeit]:
1.
a) kleiner, aus Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft erwiesener Dienst:
jmdm. eine G. erweisen;
b) <o. Pl.> Bereitschaft zu Gefälligkeiten (1 a):
etw. aus [reiner] G. tun.
2. <o. Pl.>↑ gefällige (2) Art:
die G. der Kleidung, der Formen, des Benehmens.

* * *

Ge|fạ̈l|lig|keit, die; -, -en [mhd. gevellekeit]: 1. a) kleiner, aus Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft erwiesener Dienst: jmdm. eine G. erweisen; Christine ... hätte am Morgen angerufen und um diese G. gebeten (Bieler, Mädchenkrieg 229); Ich sehe nicht, wie du uns diese kleine G. abschlagen könntest (Brecht, Mensch 102); b) <o. Pl.> Bereitschaft zu Gefälligkeiten (1 a): etw. aus [reiner] G. tun. 2. <o. Pl.> gefällige (2) Art: die G. der Kleidung, der Formen, des Benehmens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefälligkeit — Gefälligkeit, die Bereitwilligkeit, Andern Dienste zu leisten, welche ihnen angenehm u. nützlich sind; dergleichen Dienste werden selbst G en genannt. Die G. ist nur dann eine Tugend, wenn sie aus uneigennütziger Menschenliebe hervorgeht. Bei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefälligkeit — Gefälligkeit, die Tochter der Selbstverläugnung, das vorzugsweise Eigenthum der Frauen und des jugendlichen Alters; sie eilt dem Wunsche voran, sie schmückt die Gabe mit Blüthen und Blumen, und schüchtern dem Danke ausweichend, eilt sie nur, um… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gefälligkeit — Der Begriff Gefälligkeit wird in der Rechtswissenschaft nicht eindeutig verwendet. Üblicherweise wird zwischen drei Arten der Gefälligkeit unterschieden. Gefälligkeitsverträge (Auftrag, Leihe). Wie bei jedem Vertrag bestehen sowohl Leistungs wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefälligkeit — Ge·fạ̈l·lig·keit die; , en; 1 etwas, das man aus Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft für jemanden tut (und das nicht sehr schwierig ist und nicht sehr viel Zeit kostet) <jemandem eine Gefälligkeit erweisen> 2 nur Sg; die Bereitschaft,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefälligkeit — 1. ↑ ¹↑ Gefallen. 2. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Nettigkeit. * * * Gefälligkeit,die:1.〈kleineHilfeleistung〉Gefallen·Freundlichkeit·Entgegenkommen·Aufmerksamkeit·Freundesdienst·Liebesdienst+Ritterdienst·Kulanz–2.⇨Hilfsbereitschaft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefälligkeit — die Gefälligkeit, en (Aufbaustufe) freundliche Hilfeleistung Synonyme: Freundlichkeit, Liebesdienst Beispiel: Er hat seiner Nachbarin eine Gefälligkeit erwiesen …   Extremes Deutsch

  • Gefälligkeit — Eine Gefälligkeit erfordert die andere, und eine Grobheit stösst die andere. Frz.: Une complaisance vaut l autre. (Gaal, 618.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gefälligkeit, die — Die Gefälligkeit, plur. die en. 1) Die Neigung, sich andern gefällig zu machen, ihnen das möglichste Vergnügen zu erwecken; ohne Plural. Die Demuth tritt mit Gefälligkeit und Leutseligkeit in das gesellschaftliche Leben ein, Gell. 2) Dasjenige,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefälligkeit — Ge|fạ̈l|lig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gefallen — Gefälligkeit; Liebenswürdigkeit; Vergünstigung; wohltätige Gabe; Wohltätigkeit; Benefiz; Wohltat * * * ge|fal|len [gə falən], gefällt, gefiel, gefallen <itr.; hat: 1. in Aussehen, Eigenschaften o. Ä. für jmdn. angenehm sein …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”